In Amerika und England gehört der Standherd schon immer zum typischen Bild in vielen Küchen. Bei uns sind sie noch eine Ausnahme, aber immer mehr Kochbegeisterte finden Gefallen an den grossen Öfen.
Immerhin bietet der Standherd doch praktische Vorteile gegenüber dem klassischen Einbaugeräten. Die Kochfelder bieten viel mehr Platz zum Kochen, gleichzeitig auf mehreren Kochzonen auch mit grossen Töpfen etwas zubereiten stellt kein Problem mehr da. Es stehen verschiedene Kochfeldvarianten zur Verfügung: Neben Induktionskochfeldern gibt es unterschiedliche Gaskochfeldvarianten auch in Kombination mit Grillplatten oder Fritteuse.
Sie wünschen sich beim Kochen auch mal einen zweiten Backofen? Der Standherd kann auch mit zwei oder drei Backöfen geliefert werden, damit Sie den Braten und die Crème brûlée gleichzeitig zubereiten können.
Ausgestattet ist der Standherd heute mit moderner Technik. Die Backöfen verfügen fast immer über Heissluft, Umluft, Unter- und Oberhitze auch nützliche Grill- und Auftaufunktionen und sogar bei einigen Modellen die Reinigung durch Pyrolyse. Auch die Dampftechnik findet häufiger Einzug in die Backöfen der Standherde.
Der Standherd besticht auch durch seine Grösse. Von kompakten 60 cm bis hin zu 220 cm reichen die grossen Öfen. Beim Design kann man zwischen Landhaus-Stil oder modernen Look wählen. Für das attraktive Aüssere beim Standherd bieten die Hersteller die Wahlmöglichkeit verschiedener Farben an. Ob ein schnörkelloser Auftritt in Edelstahl oder schwarz, creme, mintgrün oder sogar rot. Kreativität bei der Küchengestaltung ist so einfach zu erzielen.